Von Nilay Siner und Tabea Stock
Felicitas, Onlinekommunikation 3. Semester
“Ich habe gerade gestern einen Brief mit den Worten ‘Congratulations for your acceptance’ erhalten.”
Hast Du vor, ein Semester im Ausland zu studieren?
Ja, das habe ich fest eingeplant.
Zu welchem Zeitpunkt möchtest du dein Auslandssemester absolvieren?
Im kommenden Wintersemester (WS 17/18) möchte ich nach Wisconsin an die Stout.
Hast du schon Vorbereitungen dafür getroffen?
So ein paar. Ich habe mich auf der Website der Partner-Hochschule nach Kursen umgeschaut, die für mich in Frage kämen. Natürlich müssen diese auch mit meinem Studiengang inhaltlich Parallelen haben. Das Wichtigste für mich ist aber, dass die Kurse angerechnet werden. Darüber habe ich schon mit dem Auslandsbeauftragten Herrn Prof. Dr. Schäfer und dem Studiengangsleiter Onlinekommunikation gesprochen.
Gab es eventuell Schwierigkeiten in deinen Vorbereitungen für das Auslandssemester?
Meiner Meinung nach, ist die Informationspolitik in puncto Auslandssemester an der h_da verbesserungswürdig. Dass es Möglichkeit gibt, ein Auslandssemester zu absolvieren, wissen alle. Aber wie der Prozess abläuft und welche Voraussetzungen man erfüllen muss, wissen die Wenigsten. Denn die Unterlagen und der Online-Anmeldeprozess ist ziemlich undurchsichtig.
Hattest du dennoch in deinen persönlichen Auslandsvorbereitungen schon Erfolgserlebnisse?
Gestern habe ich eine Mail mit den Infos über das Housing an der University Stout bekommen. Im Anhang war ein Brief, der mit den Worten “Congratulations for your acceptance” begann. Das klingt doch eindeutig.
Jonathan Odin-Gebhardt, Onlinejournalismus 5. Semester
„Ich habe alle Fristen verpasst.“
Hast Du vor, ein Semester im Ausland zu studieren?
Ja auf jeden Fall.
In welchem Land würdest Du gerne dein Auslandssemester absolvieren?
Ich möchte gerne in die USA, am liebsten an die West- oder Ostküste. Dort ist das gesellschaftliche Klima liberaler als in anderen Teilen der USA.
Hast du schon Vorbereitungen dafür getroffen?
Ich habe leider alle Fristen verpasst, weil ich viel Anderes um die Ohren hatte. Ich hatte meinen Auslandsaufenthalt aber schon langfristig geplant.
Hast du dich von offiziellen Seiten gut informiert gefühlt?
Zur Vorbereitung auf ein Auslandssemester muss man sich im Voraus an viele verschiedene offizielle Stellen wenden. Es gibt keine zentrale Institution, die Interessenten alle Infos zur Verfügung stellt. Leider existiert noch keine umfassende Seite zum Thema Auslandssemester.
Pascal Löchter, Onlinejournalismus 3. Semester
“Ein Semester im Ausland würde viel Stress bedeuten.”
Hast Du vor, ein Semester im Ausland zu studieren?
Nein, das habe ich nicht vor.
Wieso lehnst du das Auslandssemester ab?
Das hat einerseits finanzielle Gründe. Andererseits würde ein Semester im Ausland viel Stress bedeuten. Ich komme nicht von hier und müsste deshalb meine Wohnung kündigen. Die viele Zeit, die ich in die Planung investieren müsste, habe ich zur Zeit nicht.
Hast du das Gefühl, zu wenig über das Auslandssemester informiert zu sein?
Ich denke, dass die Infos einfach zu spät kamen. Ich habe erst jetzt, im 3. Semester ausführliche Informationen zum Auslandsstudium bekommen. Zu Anfang des Studiums wäre das praktischer gewesen. Dann hätte ich besser planen können.
Rebecca, Onlinekommunikation, 3. Semester
“Mir war einfach nicht bewusst, wie früh man sich kümmern muss.”
Hast Du vor, ein Semester im Ausland zu studieren?
Ja, das hatte ich vor. Ich wollte in die USA gehen.
Wieso hast du die Idee verworfen?
Ich hatte mich im Vorfeld nicht richtig über den Prozess eines Auslandssemesters informiert. Mir war einfach nicht bewusst, wie früh man sich kümmern muss. Daran ist es gescheitert.
In welchem Semester hattest du vor, ins Ausland zu gehen?
Ich wollte im 5. Semester für ein Praxissemester ins Ausland gehen. Aber ich habe erfahren, dass es noch schwieriger im Ausland als in Deutschland ist, ein bezahltes Praktikum zu bekommen. Deshalb habe ich die Idee über den Haufen geworfen.
Vor welche genauen Schwierigkeiten wurdest du in deinen Vorbereitungen für das Auslandssemester oder ein Praxissemester gestellt?
Die h_da bietet zwar eine Infoveranstaltung an, doch hat man keine Zeit, diese zu besuchen, muss man sich die Informationen selbst zusammensuchen. Das erwies sich in meinem Fall als schwierig. Es gibt einfach keine zentrale Informationsseite über Auslandsaufenthalte im Rahmen des Studiums.
Saad, Onlinejournalismus 3. Semester
„Ich möchte auf jeden Fall nach Australien“
Hast Du vor, ein Semester im Ausland zu studieren?
Ja, das ist ein Traum von mir, dem ich gerne nachgehen will.
Wann hast du es vor?
Das ist eine gute Frage. Auf jeden Fall nach dem Semesterpraktikum.
Wo möchtest du dein Auslandssemester absolvieren?
Auf jeden Fall in Australien, weil dort war ich noch nie. Australien ist ein schon ein Leben lang mein Traum. Es soll sehr schön sein.
Hast du schon Vorbereitungen dafür getroffen?
Ja, mein Auslandssemester ist ein konkreter Plan. Ich lege schon seit einiger Zeit Geld beiseite. Außerdem werde ich mich an das Bildungsministerium Hessen wenden. Dort kann ich gefördert werden.
Saskia Hein, Onlinejournalismus 5. Semester
„Ob ich nochmal ins Ausland gehe, steht in den Sternen.“
Hast Du vor, ein Semester im Ausland zu studieren?
Zum Teil, ich habe vorgehabt, ein Semester im Ausland zu verbringen. Das konnte ich zum Teil auch schon realisieren, letztes Semester war ich dann für mein Praxissemester im Ausland. In Namibia habe ich ein Praktikum beim Radio gemacht.
Und hast du nun nochmals vor, ins Ausland zu gehen?
Ja, das 6. Semester würde sich dafür anbieten. Ich will aber keine sechs Monate wegbleiben. Prinzipiell würde ich ein Praktikum im Ausland immer einem Auslandssemester vorziehen.
Also kommt ein Auslandssemester generell für dich nicht in Frage?
Im Master würde ich es mir nochmal überlegen. Aber bis jetzt habe ich noch keine konkreten Pläne. Ob ich nochmal ins Ausland gehe, steht also in den Sternen.